Chronik
Der Club der Pferdefreunde griff 1980 eine Tradition auf, die jahrelang in der Reithalle Heidhausen gepflegt worden war, das Gocher Prinzenpaar am Veilchendienstag in der Reitbahn in gebührender Form zu verabschieden.
Dieser Abend war so eindrucksvoll, dass der Club sich auf Anraten des Präsidenten Hans van Gulik spontan entschloss, in Zukunft am karnevalistischen Geschehen aktiv teilzunehmen. Bereits am folgenden Aschermittwoch wurde der Antrag zur Prinzengestellung 1982 formuliert.
Am 11.11.1981 präsentierte dann der Club das erste Prinzenpaar der Vereinsgeschichte, den Vorsitzenden Josef Hondong, ihm zur Seite Prinzessin Anne Hinckers.
Gleichzeitig stellte sich die Prinzengarde mit Funkenmariechen vor, die alle dem Verein angehörten.
Sie traten bei der Prinzenkür in den historischen Uniformen der friderizianischen Reiter auf und präsentierten als Besonderheit einen Gardetanz, der großen Anklang fand.
Prinz Josef II. Peters und Prinzessin Bettina I. Swertz führten in der Session 1987/88 die Gocher Narrenschar mit "Bravour durch den Parcours". Wie es im Karneval so üblich ist, begleiteten auch diesmal die tanzenden Gardisten und Funkenmariechen das Prinzenpaar des Reitervereins. Sie imponierten in dieser Session mit ihrem Gardetanz zum Radetzky-Marsch.

Bei der obligatorischen Verabschiedung am Veilchendienstag in unserer Reithalle wurde der Entschluss gefasst, auch im Jahr 1998 das Prinzenpaar zu stellen.
In den dazwischen liegenden zehn Jahren gelang es der Reitergarde, durch abwechselungsreiche Tänze im Gocher Karneval präsent zu bleiben. Für jede Prinzenkür wurde in schweißtreibender Feinarbeit ein neuer Tanz einstudiert.
So mancher Gardist hat erfahren müssen, wie schwierig es ist, die Beine im Rhythmus der Musik und trotzdem noch in Übereinstimmung zum Partner zu bewegen. Immerhin gingen schon einige Tänzer auf das Rentenalter zu.
Ein Höhepunkt für die Garde war die Teilnahme an der Steubenparade 1991 in New York.
Der Organisator dieser Reise Willi Engbroks (links im Bild in Uniform) hatte es durch persönliche Kontakte erreicht, dass das Veranstaltungskomitee unsere Reitergarde zur Teilnahme an der jährlich mit großem Aufwand durchgeführten Parade durch die 5th Avenue einlud.
Für alle Teilnehmer wird der Flug über den großen Teich mit den anschließenden ereignisreichen Tagen in der Weltstadt New York ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
1998 stellte der Club der Pferdefreunde zum dritten Mal die Prinzengarde der Stadt Goch.
Jürgen I. Gembler, der inzwischen die Nachfolge von Josef Hondong als Kommandant der Reitergarde angetreten hatte, und Susanne I. Peters bestiegen den Narrenthron. Sie schafften es mit ihrem Motto "Karneval europaweit mit den Gocher Reitersleut", die Karnevalisten zu begeistern.
Viel Anklang fand erneut der Gardetanz, bei dem sich Gardisten und Funkenmariechen zu bekannten Melodien aus verschiedenen europäischen Ländern zu präsentieren wussten. Die Einstudierung hatte Friederike Mönks übernommen.
Bei den zahlreichen Karnevalsveranstaltungen der Vereine, Kindergärten, Schulen und Seniorenheime verbreitete das Prinzenpaar mit seinem Gefolge Freude und Frohsinn. Der Rosenmontagszug im prächtigen Vierspänner wurde zu einer wahren Triumphfahrt.
Nach dem feierlichen Abschluß der erfolgreichen Session am Veilchendienstag war den Verantwortlichen klar, daß der Club auch in den folgenden Jahren im Karneval präsent bleiben wird.
Die Reitergarde bereicherte in den folgenden acht Jahren den Gocher Karneval mit abwechslungsreichen Tänzen und durch die Teilnahme am Rosenmontagszug.
In der Session 2006/2007 bestiegen Heinz IV. Arntz und Veronika I. Peters den Narrenthron. Unter dem Motto "Tanzen, feiern, fröhlich sein - die Reiter laden herzlich ein!" waren sie mit ihrer Garde unterwegs und brachten Heiterkeit und Frohsinn in die Säle in Goch und Umgebung und... ins Fernsehen.
Bei zahlreichen unvergesslichen Auftritten vor dem besten Publikum der Welt durften wir in lachende Gesichter und strahlende Kinderaugen schauen.
Darauf folgte ein grandioser Rathaussturm mit der Unterstützung aller Gocher Narren.
Nach einem "kleinen" Abstecher nach Düsseldorf und einem Auftritt im ZDF erlebten wir einen wunderschönen Rosenmontagszug bei bestem Wetter.